Page 25 - Wucky Wolf - Carsten Stahl - Spricht über Mobbing
P. 25

carsten stahl



                                            Carsten Stahl, Gründer von „Bündnis
                                            Kinderschutz“, „Stoppt Mobbing in
                                            Deutschland“ und „Camp Stahl e.V“,
                                            trägt mit Schulungen dazu bei, dass
                                            Mobbing gestoppt wird. Außerdem
                                            setzt er sich für den Kinderschutz ein,
                                            spricht sowohl auf Beerdigungen von
                                            Kindern, die sich aufgrund von Mob-
                                            bing das Leben genommen haben als
                                            auch in der Politik, um Gesetzesände-
                                            rungen zu bewirken.
                                               In der Geschichte von Wucky
                                            Wolf stecken Mobbingerfahrungen,
                                            die Carsten Stahl als Kind selbst ma-
                                            chen musste.  Björn Scholz hat dazu
                                            den Wucky Wolf und die Geschichte
                                            visualisiert und als Buch erstellt.


           björn scholz



           Björn Scholz trägt im Kinderschutz
           zur  Prävention  bei.  Mit  dem  Projekt
           „Brummi Bär“ hat er ein kostenloses
           Online-Buch erstellt, das Missbrauch
           an Kindern verhindern soll.
              Er hat ca. 10 Jahre lang Selbsthil-
           fegruppen für Betroffene von sexua-
           lisierter Gewalt begleitet und geleitet
           und setzt sich seit Jahren dafür ein,
           dass Missbrauchsopfer den Mut finden,
           über das Erlebte zu sprechen. Durch
           seine Präventionsprojekte im Internet
           klärt er Eltern und Kinder auf, was sie
           tun und wo sie Hilfe finden können.

                                                                           23
   20   21   22   23   24   25   26